Für den sicheren Umgang mit Teleskopmaschinen ist es notwendig, dass der Bediener Kenntnisse über die Funktionen besitz sowie über die Gefahren informiert ist.
Teleskopstaplerschulung
Theoretischer Teil:
Rechtliche Grundlagen
DGUV Grundsatz 308-009
Aufbau und Funktion von Teleskopstaplern
Schwerpunkt und Traglastdiagramm
Standsicherheit
Umgang mit Lasten
Gefahren im Umgang
Sichere Bedienung von Teleskopstaplern
Einsatz mit allen Anbaugeräten
Schriftliche Theorie-Prüfung
Praktischer Teil:
Einweisung und Gewöhnung am Teleskopstapler
Stapel- und Teleskopübungen
Praktische Fahrübungen
Praktische Abschlussprüfung
Jährliche Unterweisung
Gesetzgebung:
Die Arbeitgeber sind verpflichtet, dafür zusorgen, dass jeder Mitarbeiter eine jährliche Unterweisung erhält. Somit ist gewährleistet, dass das Personal immer auf dem aktuellsten Stand der Gesetzgebung, so wie der Vorschriften für Unfallverhütung ist.
Seminarinhalt Theorie:
Rechtliche Grundlagen bezogen auf alle Arten von Teleskopladern, Unfallursachen
Aufbau und Funktion
Bestimmungsgemäße Verwendung von Teleskopladern
Anbaugeräte, Gabel, Schaufel
Umsturzgefahren, Sicherheitseinrichtungen,
Bodenbeschaffenheit etc.
Richtige Bedienung, Gefahrenbereiche
Umgang mit der Last
Wartungsarbeiten, Sicht- und Funktionsprüfung
Sondereinsätze
Seminarinhalt Praxis:
Sicherheitseinrichtungen
Überprüfung vor Inbetriebnahme
Fahrübungen
Ablauf und Preise:
Die Unterweisung findet einmal im Jahr statt und dauert ca. 2-3 Stunden.
Je Teilnehmer berechnen wir 100,00 € Teilnahmegebühr.
Kurz und knapp über unser Unternehmen
Die INCERTAS GmbH beschäftigt sich mit der Zertifizierung sowie mit der Begutachtung von: