Inhalte der Schulung:
- Arten von Schraubverbindungen
- Funktionsweise von Dichtungen
- Arten von Dichtungen und deren jeweiligen Merkmale
- Zusammenhang zwischen Schraubenlängung (Dehnung), Schraubenkraft und Dichtungsflächenpressung
- Allgemeine Ursachen für das Versagen von Schraubverbindungen mit Dichtung
- Schraubenkraftverlust und Folgeerscheinungen
- Aufgebrachte und verbleibende Schraubenkraft
- Allgemeine Gesundheits- und Sicherheitsvorkehrungen
- Sichere Demontage der Verbindung
- Vorbereitung der Dichtfläche
- Erkennen von Fehlern und Mängeln
- Ausrichtung der Dichtflächen und gleichmäßiger Abstand
- Lagerung, Handhabung, Vorbereitung und Einbau der Dichtung
- Auswirkung der Gewindereibung auf die Schraubenkraft bei Anwendung des drehmomentgesteuerten
Anziehverfahrens
- Bedeutung der Verwendung des festgelegten Gewindeschmiermittels
- Schraubenanziehverfahren und zugehörige Genauigkeiten
- Notwendigkeit von Schraubenanzugsverfahren
- Schraubenanzugsmuster
- Dichtheitsklassen
- Anforderung, eine bestimmte Dichtheitsklasse zu erfüllen
- Manuelles drehmomentgesteuertes Anziehen
- Instandhaltung und Kalibrierung von manuell bedienbaren Drehmomentschlüsseln
- Anforderungen an das hydraulische drehmomentgesteuerte Anziehen und das Anziehen mit hydraulisch
betriebenen Spannwerkzeugen
- Bestätigung, dass die Verbindung wieder in Betrieb genommen werden kann
- Dokumentation der durchgeführten Arbeiten
- Dokumentation von Abweichungen oder Unregelmäßigkeiten
- Emissionsüberwachung und Vorgehen bei Leckage