Ausbildung zum Brandschutz-Beauftragten /
Ausbildung zum Sicherheitsposten
Für den sicheren Umgang am Arbeitsplatz
Ausbildung für ein Brandschutzzertifikat/ Sicherheitspostenzertifikat
  • Brandschutzbeauftragterzertifikat ab 200 -, EUR
  • Schneller und flexibler Brandschutzkurs
  • Bildungsgutscheine werden anerkannt
  • Spezialangebote & Rabatte
  • Online Schulungen möglich
  • Brandschutz-schulungen sind bei Ihnen vor Ort möglich sowie an unseren beiden Standorten (Ludwigshafen, Heinsberg)

Buchen Sie jetzt einen Termin zur Brandschutzschulung
Mit Erfolg zum Brandschutzbeauftragten

Theoretisch
In Form einer Schulung erhalten Sie das fachliche Wissen zum baulichen Brandschutz, technischen Brandschutz und zum organisatorischen Brandschutz
Prüfung
Es wird eine theoretische- sowie eine praktische Prüfung stattfinden.
Gültigkeit
Brandschutzbeauftragte müssen regelmäßig an Fortbildungen teilnehmen, um innerhalb drei Jahre, 16 Unterrichtseinheiten zu absolvieren und das Wissen wieder aufzufrischen.
Onlineschulungen
Wir machen Digitalisierung möglich
Unsere Standorte
Ludwigshafen
Edigheimer Str. 149
67069 Ludwigshafen am Rhein
Heinsberg
Wasserberger Str. 47-49
52525 Heinsberg
Inhouse
Direkt bei Ihnen Vorort

Dauer
Die Dauer der Schulung beträgt in der Regel einen Tag also ca. 8 Stunden.
Der Ablauf der Schulung detailliert
Teil 1 - Rechtliche Grundlagen
Inhalte der Schulung:

- Ziele des Brandschutzes
- Welche Verantwortungen, welche Aufgaben und welche Stellung hat ein Brandschutzbeauftragter
- Welche Vorschriften, Bestimmungen, Regelwerke und Normen hat das Branschutzrecht
Teil 2 - Brandlehre
Inhalte der Schulung:

- chemisch-physikalische Grundlagen des Brennens und Löschens
Teil 3 - Brand- und Explosionsgefahr
Inhalte der Schulung:

- Brandrisiken in einem Betrieb
- Gefährdungen
- Geeignete Maßnahmen
Teil 4 - Baulicher Brandschutz
Inhalte der Schulung:

- Bauordnungen
- Techn. Bestimmungen
- Industriebaurichtlinie
- Brandabschnitte
- Baustoffe und Bauteile
- Flucht- und Rettungswege
- Flächen für die Feuerwehr
- Löschwasserversorgung
- Planung und Bewertung baulicher Anlagen
Teil 5 - Anlagentechnischer Branschutz
Inhalte der Schulung:
- Brand- und Gefahrenmeldeanlagen
- Feuerlöschanlagen
- Rauch- und Wärmeabzugsanlagen
- Instandhaltung
- Löschwasserrückhaltung

Teil 6 - Handbetätigte Geräte zur Brandbekämpfung
Inhalte der Schulung:

- Tragbare und fahrbare Feuerlöschgeräte
- Wandhydranten
- Speziallöschgeräte
- Instandhaltung
- Praktische Übungen
Teil 7 - Organisatorischer Brandschutz und Brandschutzmanagement
Inhalte der Schulung:

- Gefährdungsbeurteilungen/ Risikobewertungen
- Maßnahmen für Vorsorge und bei Brand
- Integration von Brandschutz in die betriebliche Organisation
- Beurteilung von Brandschutzkonzepten
Teil 8 - Behörden, Feuerwehren, Versicherer
Inhalte der Schulung:

- Zuständige Behörden und deren Aufgaben
- Abwehrender Brandschutz
- Löschwasserversorgung und Löschwasserrückhaltung
- Zusammenarbeit mit Behörden, Feuerwehren und Versicherern
Teil 9 - Prüfung
Prüfungen:

- Theoretische Prüfung
- Praktische Prüfung
Kurz und knapp über unser Unternehmen
Die INCERTAS GmbH beschäftigt sich mit der Zertifizierung sowie mit der Begutachtung von:
  • Verschraubungsmonteur EN1591-4
  • Schweißer Prüfungen ISO 9606‒1
  • Atemschutz DGUV 112‒190
  • Anschläger DGUV 100‒500
  • Kranführer DGUV 309‒003
  • Gabelstablern DGUV 308‒001
  • Sicherheitsbeauftragter §22SGB VII
  • Teleskopstaplerschein
  • Hebebühnenschein
  • Ausbildung von Sicherheitsposten
  • Ausbildung zu Brandschutz‒beauftragten
  • ISO9001 Zertifizierung