Ausbildung zum Atemschutzgeräteträger
Für den sicheren Umgang mit Atemschutzgeräten
Ausbildung für ein Atemschutzzertifikat
  • BGR190 Zertifikat ab 120 -, EUR
  • Schneller und flexibler Atemschutzkurs
  • Bildungsgutscheine werden anerkannt
  • Spezialangebote & Rabatte
  • Flansch-schulungen sind bei Ihnen vor Ort möglich sowie an unseren beiden Standorten (Ludwigshafen, Heinsberg)

Buchen Sie jetzt einen Termin zur Atemschutzschulung
Mit Erfolg zum Atemschutzgeräteträger

Schulung
Theoretischer Unterricht in Kombination mit praktischen Erfahrungen in simulierten Arbeitsplatz-Situationen
G26 Untersuchung
Zum Tragen von Atemschutzgeräten ist die geforderte arbeitsmedizinische Vorsorgeuntersuchungen nach Grundsatz G26 nötig
Jährliche Unterweisung
Die Unterweisung findet einmal im Jahr statt und dauert ca. 8 Stunden. Je Teilnehmer berechnen wir 120,00 € Teilnahmegebühr.
Onlineschulungen
Wir machen Digitalisierung möglich
Unsere Standorte
Ludwigshafen
Edigheimer Str. 149
67069 Ludwigshafen am Rhein
Heinsberg
Wasserberger Str. 47-49
52525 Heinsberg
Inhouse
Direkt bei Ihnen Vorort

Dauer
Die Dauer der Schulung beträgt in der Regel einen Tag also ca. 8 Stunden.
Mehr zur G26 Untersuchung
Sie wird in drei Gruppen aufgeteilt:
Gruppe 1
Gerätegewicht bis 3 kg mit geringem Atemwiderstand, z.B.: Filtergeräte mit Partikelfilter der Partikelfilterklassen P1 und P2 und partikelfiltrierende Halbmasken; gebläseunterstützte Filtergeräte mit Voll- oder Halbmaske; Druckluft-Schlauchgeräte und Frischluft-Druckschlauchgeräte, jeweils mit Atemanschlüssen mit Ausatemventilen.
Gruppe 2
Gerätegewicht bis 5 kg mit erhöhtem Atemwiderstand, z.B.: Filtergeräte mit Partikelfiltern der Partikelfilterklasse P3, mit Gasfiltern und Kombinationsfiltern aller Filterklassen; Regenerationsgeräte unter 5 kg; Frischluft-Saugschlauchgeräte; Strahlerschutzgeräte und Schutzanzüge in Verbindung mit Schlauch- bzw. Filtergeräten.
Gruppe 3
Gerätegewicht über 5 kg mit erhöhtem Atemwiderstand, z.B.: Frei tragbare Isoliergeräte, wie Behältergeräte mit Druckluft (Pressluftatmer); Regenerationsgeräte über 5 kg; Schutzanzüge in Verbindung mit Geräten der Gruppe 3.
Kurz und knapp über unser Unternehmen
Die INCERTAS GmbH beschäftigt sich mit der Zertifizierung sowie mit der Begutachtung von:
  • Verschraubungsmonteur EN1591-4
  • Schweißer Prüfungen ISO 9606‒1
  • Atemschutz DGUV 112‒190
  • Anschläger DGUV 100‒500
  • Kranführer DGUV 309‒003
  • Gabelstablern DGUV 308‒001
  • Sicherheitsbeauftragter §22SGB VII
  • Teleskopstaplerschein
  • Hebebühnenschein
  • Ausbildung von Sicherheitsposten
  • Ausbildung zu Brandschutz‒beauftragten
  • ISO9001 Zertifizierung